Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10149

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4638Codex316 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r = Titel  
Bl. 1v = leer  
Bl. 2r-4v = Beichtformel     
Bl. 60r-74v = Gebet(e)      
Bl. 79v-98v = Mariengebet
Bl. 99r-171r = Heiligengebete  
Bl. 195v-196v = Antiphon zu Kirchweih  
Bl. 196v-217v = Kommuniongebet(e)  
Bl. 227r-230v = Seelengebete  
Bl. 310v-316v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße160 x 107 mm
Schriftraum95-110 x 65-77 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13-16
Entstehungszeit1. Viertel 16. Jh. (Schneider S. 250)
Schreibsprachebair., leicht ostschwäb. gefärbt (Schneider S. 250)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 484.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 250-260. [online]
  • Andreas Kraß, Stabat mater dolorosa. Lateinische Überlieferung und volkssprachliche Übertragungen im deutschen Mittelalter, München 1998, S. 178. [online]
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 129, Anm. 24.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungOhne Name (ohne Jahr)
sw, November 2023