Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10348

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 119Codex183 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-64v = Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.)
Bl. 64v-75v = Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.)
Bl. 75v-83r = Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De remedio amoris' (3. Transl.)
Bl. 83v, 134ar-av, 178ar-cv = leer
Bl. 84r-99r = 'Marina' II
Bl. 99v-114v = Heinrich Steinhöwel: 'Griseldis' (H)
Bl. 114v-134v = 'Der Heiligen Leben' (Gregorius auf dem Stein) (H3)
Bl. 135r-178v = 'Der Junker und der treue Heinrich' (H)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Schriftraum165-170 x 85-90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-32
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt (Bl. 135r-178v: Verse abgesetzt)
Besonderheitenvon zwei Händen geschrieben: I = Bl. 1r-83r, II = 84r-178v (Zimmermann S. 275); "Provenienz aus dem Besitz der Erzherzogin Mechthild von Österreich [...] nicht unwahrscheinlich" (Zimmermann S 275); 1558 im Besitz des Kurfürsten Ottheinrich von der Pfalz (Zimmermann S. 275)
Entstehungszeitzwischen 1461 und 1474 (Zimmermann S. 275)
Schreibsprachesüdrheinfrk. (Zimmermann S. 276)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 32f. (Nr. 76). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Ursula Hess, Heinrich Steinhöwels 'Griseldis'. Studien zur Text- und Überlieferungsgeschichte einer frühhumanistischen Prosanovelle (MTU 43), München 1975, S. 37-40.
  • Werner Williams-Krapp, Studien zu 'Der Heiligen Leben', in: ZfdA 105 (1976), S. 274-303, hier S. 283 (Nr. 117).
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 208 (Sigle H3).
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, 'Griseldis' in Deutschland. Studien zu Steinhöwel und Arigo (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 8), Heidelberg 1988, S. 191.
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 275-277. [online]
  • Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil (Texte und Textgeschichte 51), Tübingen 2004, S. XVII.
  • Luisa Rubini Messerli, Boccaccio deutsch. Die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.-17. Jahrhundert), Bd. 1: Untersuchung; Bd. 2: Texteditionen, Katalog der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung, Bibliographien, Register und Verzeichnisse (Chloe. Beihefte zum Daphnis 45), Amsterdam/New York 2012, Bd. 2, S. 695f. (Nr. 2).
  • Fabian David Scheidel, Ich red von den frǒwen, die da schantlich liebe zůlǎssent. Zur Konstruktion und Funktion des Prosa-Korpus im Codex Palatinus germanicus 119 der Universitätsbibliothek Heidelberg, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 135 (2016), S. 59-88.
  • Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1919)
Ergänzender HinweisÄltere Schlossbibliothek, doppelt verzeichnet 1556/59, danach 1581 im Inventar der Heiliggeistbibliothek (Zimmermann S. 275).
Mitteilungen von Sine Nomine
ak, September 2023