Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1096

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Linz, Landesbibl., Hs. 599Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Hartmann von Aue: 'Iwein' (F)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße164 x 97 mm
Schriftraum112 x ca. 60 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenEventuell Skriptoriumszusammenhang mit Gießen, Universitätsbibl., Hs. 97 [= Hartmann von Aue: 'Iwein' (B)]
Entstehungszeit2. Viertel 13. Jh.
Schreibsprache(ost?)obd. (Klein S. 150)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
  • Franz Pfeiffer, Bruchstücke aus Iwein und dem Armen Heinrich, in: Germania 3 (1858), S. 338-350, hier S. 343-347 (mit Abdruck). [online]
  • Friedrich Wilhelm und Richard Newald (Hg.), Poetische Fragmente des 12. und 13. Jahrhunderts (Germanische Bibliothek III,8), Heidelberg 1928, S. 9f. (Nr. 4a) (Abdruck).
  • Konrad Schiffmann, Die Handschriften der Öffentl. Studienbibliothek in Linz (masch.), Linz 1935, S. 288. [online]
  • Konrad Schiffmann, Die Handschriften der Öffentl. Studienbibliothek in Linz (nicht seitenkongruente Abschrift der maschinschriftlichen Fassung Linz 1935 als PDF-Datei mit Nachträgen und neuen Signaturen). [online]
  • Hansjürgen Linke, Epische Strukturen in der Dichtung Hartmanns von Aue. Untersuchungen zur Formkritik, Werkstruktur und Vortragsgliederung, München 1968, S. 174 (Nr. 20).
  • Ludwig Wolff (Bearb.), Iwein. Eine Erzählung von Hartmann von Aue, hg. von G. F. Benecke und K. Lachmann. Siebente Ausgabe, Bd. 2: Handschriftenübersicht, Anmerkungen und Lesarten, Berlin 1968, S. 4.
  • Lambertus Okken, Hartmann von Aue, "Iwein". Ausgewählte Abbildungen und Materialien zur handschriftlichen Überlieferung (Litterae 24), Göppingen 1974, S. X.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 150.
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 361 (D50).
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 100 (Nr. 88).
  • Iwein digital [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Februar 2024