Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11116

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2769CodexI + 331 Blätter

Inhalt 

Bibelübersetzung: Genesis - Jesus Sirach (dazu gehört als 2. Band Cod. 2770)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße395 x 285 mm
Schriftraum280 x 195 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl56
BesonderheitenSchreibernennung auf Bl. 331ra: Iohann Liechtensternn von Múnchen di zit Stůdent zů Basel, geschrieben im Auftrag des Mattis Eberler (vgl. Bl. 8v)
Entstehungszeit1464 (vgl. Bl. 8v, 331ra)
Schreibsprachealem. (Menhardt S. 272)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Escher S. 47 Abb. 1 [= Bl. 1r, Detail], S. 48 Abb. 2 [= Bl. 28v], S. 49 Abb. 3 [= Bl. 60v], S. 50 Abb. 4 [= Bl. 136v], S. 51 Abb. 5 [= Bl. 171], S. 52 Abb. 6 [= Bl. 184], S. 53 Abb. 7 [ = Bl. 220], S. 54 Abb. 8 [= Bl. 225], S. 55 Abb. 9 [= Bl. 302v]
  • Unterkircher Tafelbd. S. 196 (Abb. 259) [= Bl. 331v], (Abb. 260) [= Bl. 263r]
Literatur
(in Auswahl)
  • Michael Denis, Codices manuscripti theologici Bibliothecae Palatinae Vindobonensis Latini aliarumque Occidentis linguarum, Bd. 1, Teil 1, Wien 1793, Sp. 47-49. [online]
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 129. [online]
  • Wilhelm Walther, Die deutsche Bibelübersetzung des Mittelalters, 3 Teile, Braunschweig 1889-1892 (Nachdruck Nieuwkoop 1966), Sp. 250, 277, 401. [online]
  • Konrad Escher, Die "Deutsche Prachtbibel" der Wiener Nationalbibliothek und ihre Stellung in der Basler Miniaturmalerei des XV. Jahrhunderts, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien 36 (1923), S. 47-96. [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 272. [online]
  • Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1451 bis 1500, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich III), Wien 1974, Textbd. S. 43; Tafelbd. S. 196, Abb. 259 und 260.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 174-178 (Nr. 14.0.21) und Abb. 93-94. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters (MTU 137), Berlin/New York 2010, S. 189, 448-454, 645 (Register).
  • Regina Cermann, Stephan Schriber und der Uracher Hof samt Neuinterpretation der Palme Graf Eberhards im Bart, in: Neue Forschungen. Stadt, Schloss und Residenz Urach. Hg. von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers (Kunsthistorisches Institut der Universität Kiel), Regensburg 2014, S. 53–83, hier S. 61 (Anm. 33).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Online-Katalog "Datierte Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich". [online]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1929)
Mitteilungen von Regina Cermann
Christine Glaßner (Wien), Januar 2014