Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11793

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 15Codex164 Blätter

Inhalt 

Lat.-dt. kulinarisch-Medizinische Sammelhandschrift, darin dt.:

Bl. 1r = Rezept(e) und Titel 'Herbarius'  
Bl. 1v-24r = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (B6) [Exzerpte]  
Bl. 24v-26r = Rezept(e) 
Bl. 26v = leer
Bl. 27r-32v, 81r-92r = Büchlein von den gebrannten Wässern (unvollständig, mit lat./dt. Nachträgen) 
Bl. 33r = leer
Bl. 33v-34v = Rezept(e)
Bl. 67v, 79v, 80r, 159r-164v = Rezept(e)  
Bl. 92r-v = Von den Tugenden der Wacholderbeere 
Bl. 93r-v = leer
Bl. 94r-96r, 97v = medizinische und KochRezept(e) 
Bl. 96v-97r = leer
Bl. 98r-140v = medizinisch-technisches Rezept(e)buch (lat./dt.), darin u.a.:
          Bl. 127r = Neujahrsgruß/-gedicht 'Swaczmaul'
          Bl. 129v = Heinrich Münsinger: 'Wundärztliches Manual', dt. (Exzerpte)
          Bl. 140v = Liebeslied
Bl. 156r-158r = Tagweise von Mariae Empfängnis
Bl. 185v= leer
Bl. 159r-v = Rezept(e) 
Bl. 159v-161v = Rezept(e) [Nachträge des 16.-17. Jh.] 
Bl. 162r = leer
Bl. 162v = Rezept(e), lat.-dt.
Bl. 163r = leer
Bl. 163v-164r = Rezept(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 155 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1-2
Zeilenzahlwechselnd
Besonderheiten6 verschiedene Hände
Entstehungszeit2. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 181)
Schreibspracheschwäb. (Schnell/Crossgrove S. 181)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 2f. [online]
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 181f.
  • Colour Context. A Database on Colour Practice and Knowledge (Sources). [online]
  • Helmut W. Klug (Hg.), CoReMA. Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungPaul Heymann (1908)
Mitteilungen von Marco Heiles
cb, sw, cr, Oktober 2022