Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12706

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Schottenkloster, Cod. 295 (Hübl 203)Codex175 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-67v = Konrad (Spitzer): 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' (Reimfassung)
Bl. 68r-70r = 'Der süezz gedanch an ihesum christ' / 'Jesu dulcis memoria', dt. (Versübersetzung Nr. 2)
Bl. 70v-73v = leer
Bl. 74r-173v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße216 x 148 mm
Schriftraum170-180 x 95-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-40
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Menhardt Bl. 1)
Schreibsprachebair.-österr. (Palmer S. 110)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Albert Hübl, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii B.M.V. ad Scotos Vindobonae servantur, Wien/Leipzig 1899, S. 219f. (Nr. 203). [online]
  • Ulrich Schülke, Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft. Untersuchungen und Text (MTU 31), München 1970, S. 4-9, 15 (Anm. 27), 24, 33f., 61-63, 71, 73-78, 81, 83, 85ff.
  • Cölestin Roman Rapf, Die Bibliothek der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, in: Translatio Studii. Manuscript and Library Studies. Honoring Oliver L. Kapsner, ed. by Julian G. Plante, Collegeville, Minnesota 1973, S. 4-35, hier S. 14.
  • Arthur Zacharias Schwarz, David Samuel Loewinger und Ernst Roth, Die Hebräischen Handschriften in Österreich (außerhalb der Nationalbibliothek in Wien), Teil II A und B (American Academy for Jewish Research. Texts and Studies 4), New York 1973, S. 106 (Nr. 146).
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 110.
  • Burghart Wachinger, 'Jesu dulcis memoria', in: 2VL 4 (1983), Sp. 518-520 + 2VL 11 (2004), Sp. 759f., hier Bd. 4, Sp. 519 (Nr. II.2) und Bd. 11, Sp. 759.
  • Ulrich Schülke, Konrad (Spitzer), in: 2VL 5 (1985), Sp. 111-114, hier Sp. 112.
  • Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 261 und 264.
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, bes. S. 51, 432 und 586 (Reg.).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1934)
Christine Glaßner (Wien), Oktober 2010