Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14262

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
London, British Libr., MS Add. 17987Codex127 Blätter

Inhalt 

Bl. 1 = fehlt
Bl. 2r-114r = 'Iatromathematisches Hausbuch', darin u.a.:
    Bl. 101r = 'Hämatoskopie-Traktate'
Bl. 114r-116v = Jahressprognosen 
Bl. 116r-118v = Hans Andree: Pestregimen
Bl. 118v-124v = Johannes de Tornamira: Pesttraktat (zur Therapie)
Bl. 125r/v = 'Sinn der höchsten Meister von Paris' mit 'Sendbrief-Aderlaßanhang'
Bl. 125v = Meister Johannes von Sachsen: Klistierrezept
Bl. 126r = Konrad Müntzmeister: 'Klystierlehre'
Bl. 126r-127r = Nikolaus von Freiburg: 'Klistierlehre'
Bl. 127v-128r = Tafeln wie lang zwuschent wyhenahten vnd der alten vasenaht ist 

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße211 x 144 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-23
Besonderheiten65 Federzeichnungen
Entstehungszeit1446 (vgl. Bl. 127r)
Schreibsprachealem. (Mayer S. 47)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildungen im Internet [= Bl. 100r, 101r, 111v, 114v]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 48 [= Bl. 101r] (Farbabb.)
Literatur
(in Auswahl)
  • Catalogue of Additions to the Manuscripts in the British Museum in the years 1848-1853, London 1868, S. 68. [online]
  • Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 2, Erlangen 1901, S. 169-171 (Nr. 193). [online]
  • Gundolf Keil, Johann von Sachsen, in: 2VL 4 (1983), Sp. 730f. + 2VL 11 (2004), Sp. 796.
  • Hans-Peter Hils, Müntzmeister, Konrad, in: 2VL 6 (1987), Sp. 799f.
  • Gundolf Keil, Nikolaus von Freiburg, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1075.
  • Bernhard Schnell, Ein Würzburger Fragment des 'Iatromathematischen Hausbuchs'. Ein Beitrag zu dessen Überlieferungsgeschichte, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 5 (1987), S. 123-141, hier S. 132 (Nr. 4).
  • André Parent, Das 'Iatromathematische Hausbuch' in seiner bisher ältesten Fassung: Die Buchauer Redaktion Heinrich Stegmüllers von 1443, Diss. (masch.) Montréal 1988, S. 5 (Nr. 3). [online]
  • Christine Boot, an aderlaszen ligt grosz gesuntheit. Zur Repräsentanz von Ortolfs Phlebotomie in deutschsprachigen Aderlaßtexten, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 112-157, hier S. 143f.
  • Hilde-Marie Gross, Illustrationen in medizinischen Sammelhandschriften. Eine Auswahl anhand von Kodizes der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 172-348, S. 238-241 (Lo2).
  • Johannes G. Mayer, Das 'Arzneibuch' Ortolfs von Baierland in medizinischen Kompendien des 15. Jahrhunderts. Beobachtungen und Überlegungen zur Werktypologie medizinischer Kompendien und Kompilationen, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 39-61, hier S. 47 (Nr. 6).
  • Bettina Götte, Laßlunare. Untersuchungen zur mittelalterlichen Lunarliteratur unter besonderer Berücksichtigung des Aderlasses, Diss. Würzburg 1996, S. 14, 192-199 (mit Abdruck von Bl. 49v-58v).
  • Bernhard D. Haage, Ein neuer Textzeuge zum Pestgedicht des Hans Andree, in: Fachprosaforschung - Grenzüberschreitungen 8/9 (2012/13), S. 267-282.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 24.
  • Bernhard Schnell, 'Iatromathematisches Hausbuch (Schürstab-Fassung)', früher 'Deutscher Kalender'. Ein kritischer Forschungsbericht, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 223-254, hier S. 247.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Polina Gedova, Nino Nanobashvili, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,2/3 (Medizin - Albertanus von Brescia, 'Melibeus und Prudentia'), München 2021, S. 183-185 (Nr. 87.1.4) und Abb. 48. [online] [zur Beschreibung]
  • The MacKinney Collection of Medieval Medical Illustrations [>>German]. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1907)
Mitteilungen von Sine Nomine, Christoph Weißer
jw / cg / sw / cr, Dezember 2023