Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15426

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Tomsk, Wiss. Bibl. der Staatl. Universität, B-4145Fragment3 Blätter

Inhalt 

'Abstractum-Glossar'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 175 mm
Schriftraum210 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahlbis 47
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Borchling S. 118)
Schreibsprachend.

Forschungsliteratur 

AbbildungenWeber/Portnykh S. 206-209 [= vollständig] (in Farbe)
Literatur
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht, in: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, Geschäftliche Mittheilungen 1898, Göttingen 1899, S. 79-316, hier S. 118. [online]
  • Volker Honemann, Zur Überlieferung des 'Abstractum-Glossars', in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von Eva Schmitsdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer, Münster u.a. 1998, S. 117-127, hier S. 125 (V 1).
  • Volker Honemann, Das Abstractum-Glossar in der Berliner Handschrift Ms. germ. quart 765 und der Breslauer Handschrift cod. IV. Q. 92: Beschreibung der Handschriften und Edition, in: Äußern und Bedeuten. Festschrift für Eckard Rolf, hg. von Jan Claas Freienstein, Jörg Hagemann und Sven Staffeldt, Tübingen 2011, S. 265-280, hier S. 265, Anm. 1.
  • Dmitriy Weber und Valentin Portnykh, 'Abstractum-Glossar' aus der Wissenschaftlichen Bibliothek der Tomsker Staatlichen Universität (früher Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. germ. 15, Fragm. 4), in: ZfdA 149 (2020), S. 190-209 (mit Edition).
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1911)
Mitteilungen von Sine Nomine
Juni 2020