Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1599

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bos. q. 3Codex113 Blätter

Inhalt 

'Jenaer Martyrologium' (Prosa) [Bl. 1r-109v]
'Unterweisung zur Vollkommenheit' [Bl. 110r-112v]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße243 x 185 mm
Schriftraum173 x 117-127 mm (Bl. 1r-109v)
173 x 140-145 mm (Bl. 110-112)
Spaltenzahl1 (Bl. 1r-109v) und 2 (Bl. 110-112)
Zeilenzahl23; 29 (ab Bl. 16)
VersgestaltungVerse abgesetzt (Bl. 110-112)
Besonderheitenillustriert
EntstehungszeitEnde 4. Viertel 13. Jh. oder um 1300 (Schneider S. 273)
Schreibsprachethür. (Schneider S. 275)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Rothe Abb. 55
  • Karpe S. 19 (Farbabb.)
  • Lülfing/Teitge S. 169 (Farbabb.)
  • Schneider Abb. 171
  • Kroos (1991) S. 244 (Abb. 20)
  • Aufbruch in die Gotik S. 279 (Abb. V.47 [= Bl. 77v/78r (in Farbe)]
Literatur
  • Friedrich Wilhelm, Das Jenaer Martyrologium und die Unterweisung zur Vollkommenheit, in: Münchener Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance 5 (1928-1932), S. 1-105 (mit Abdruck der 'Unterweisung'). [online]
  • Ingeburg Neumeister, Die Miniaturen eines deutschen Prosamartyrologiums in der Handschrift Bos. q. 3 der Universitätsbibliothek zu Jena. Ein Beitrag zur thüringisch-sächsischen Buchmalerei, Examensarbeit masch. Jena 1958, S. 15-18, 62-70.
  • Günter Kämpf, Die Sprache der Unterweisung zur Vollkommenheit (Bose q. 3 der Universitätsbibliothek Jena). Ein Beitrag zur Sprachgeschichte der thüringischen literarischen Texte des 13. und 14. Jhs., Diss. (masch.) Jena 1965 (mit Abdruck der 'Unterweisung').
  • Edith Rothe, Buchmalerei aus zwölf Jahrhunderten. Die schönsten illustrierten Handschriften in den Bibliotheken und Archiven in Mecklenburg, Berlin, Sachsen und Thüringen, Berlin 1966, S. 251 und Abb. 55.
  • Georg Karpe, Handschriften und alte Drucke aus den Sammlungen der Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena 1976, S. 19-21.
  • Hans Lülfing und Hans-Erich Teitge, Handschriften und alte Drucke. Kostbarkeiten aus Bibliotheken der DDR, Wiesbaden 1981, S. 169.
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2), Berlin 1986, S. 35f. [online]
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textbd. S. 273-275, Tafelbd. Abb. 171.
  • Renate Kroos, Über die Zeichnungen auf der Ebstorfkarte und die niedersächsische Buchmalerei, in: Ein Weltbild vor Columbus. Die Ebstorfer Weltkarte. Interdisziplinäres Colloquium 1988, hg. von Hartmut Kugler in Zusammenarbeit mit Eckhard Michael, Weinheim 1991, S. 223-244, hier S. 244.
  • Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bd. 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 18 mit Anm. 39.
  • Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums, hg. von Matthias Puhle, Bd. II: Katalog, Darmstadt 2009, S. 278-280 (Nr. V.47) [Martin Schubert und Beate Braun-Niehr].
  • Irina Merten u.a., Das Jenaer Martyrologium. [online]
ArchivbeschreibungW. Hofmann (1932)
Mitteilungen von Sine Nomine, Joachim Ott
Januar 2015