Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16055

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Schottenkloster, Cod. s. n. [verschollen]Codex

Inhalt 

'Wiener Stadtrechtsbuch'
Ordnungen und Urkunden kaiserlicher und herzoglicher Aussteller
Schwäbisches Landrecht
Schwäbisches Lehnrecht

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BesonderheitenSchreiber: Stefan Kreucher aus Traunstein
Entstehungszeit1459
Schreibspracheobd. (Oppitz, S. 833)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Heinrich Maria Schuster (Hg.), Das Wiener Stadtrechts- oder Weichbildbuch, Wien 1873, S. 16. [online]
  • Albert Hübl, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii B.M.V. ad Scotos Vindobonae servantur, Wien/Leipzig 1899 (ohne diese Hs.). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 265 (Nr. 1181).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 833 (Nr. 1495).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, 'Wiener Stadtrechtsbuch', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1039-1042, hier S. 1040.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Handschrift ist seit spätestens 1836 (Homeyer) verschollen. - Weitere Angaben siehe Oppitz.
Christine Glaßner (Wien), Januar 2021