Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16714

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 11Codex481 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-170; II: Bl. 171-481)

Inhalt 

historiographische Sammelhandschrift, darin:

I:
Bl. 4r-124r = Ulrich Richental: 'Chronik' (E)
Bl. 125-127 = Urkundenabschriften: Urkunde König Sigmunds für Konstanz (1417, Abschrift 15. Jh.)
Bl. 128r-170v = leer 

II:
Bl. 171r-396v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Kap. 1-3, Kap. 3-6) mit Inhaltsverzeichnis und Fortsetzungen, darin:  
  Bl. 286r-288r = 'Türkenbulle Papst Calixtus' III.'
  Bl. 347vb-390r = 'Buch der Könige'
Bl. 397ra-401va = 'Reformatio Friderici' (1442)
Bl. 402r-480v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße370 x 270 mm
Schriftraum?
Spaltenzahl2 (Bl. 1-173: 1)
Zeilenzahl39-42
BesonderheitenLeerräume für Illustrationen ausgespart
EntstehungszeitI: 1467; II: 1490-1500 (Serif S. 269)
Schreibsprachealem./schwäb. (Oppitz S. 578)
SchreibortÜberlingen (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 455)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Sigismundus rex S. 456.
  • Ehrle/Obhof S. 31 (Abb. 17) [= Bl. 23v/24r, in Farbe]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel XXIV [= Bl. 35v/36r (In Farbe)], Abb. 190 [= Bl. 18v]
  • Herweg/Stello S. 25 [= Bl. 12r (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Preisendanz, Die Handschriften des Klosters Ettenheim-Münster (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe IX), Karlsruhe 1932 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1973), S. 10-12, 94f. [online]
  • Hans Rott, Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert, Bd. 1: Bodenseegebiet. Text, Stuttgart 1933, S. 132f. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 578f. (Nr. 742).
  • Gisela Wacker, Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und 16. Jahrhundert. Aspekte zur Rekonstruktion der Urschrift und zu den Wirkungsabsichten der überlieferten Handschriften und Drucke, Diss. Tübingen 2002, Anhang II, S. III-V. [online]
  • Sigismundus rex et imperator. Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg 1387-1437. Ausstellungskatalog, hg. von Imre Takács, Mainz 2006, S. 456f., Nr. 5.24.
  • Peter Michael Ehrle und Ute Obhof (Hg.), Die Handschriftensammlung der Badischen Landesbibliothek. Bedrohtes Kulturerbe?, Gernsbach 2007, S. 30f.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 3,5 (Chroniken), München 2011, S. 401f. (Nr. 26A.28.3), 455-459 (Nr. 26B.1.1) und Tafel XXIV und Abb. 190. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Mathias Herweg und Annika Stello, Welterfahrung und Innovation. Epochenwandel in der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe vom 25. November 2015 bis 19. Januar 2016 (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 6; Station 2 der Ausstellungsreihe '10 Stationen zur mitteleuropäischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts'), Luzern 2015, S. 24-29 (Nr. 4).
  • Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemanischen Raums 11), Berlin/Boston 2020, S. 269 (Kar3).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Karin Zimmermann, cr, sw, September 2022