Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20349

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Colmar, Stadtbibl., Ms. 45 (Kat.-Nr. 563)Codex218 Blätter

Inhalt 

Lat.-frz.-dt. historische Sammelhandschrift, darin u.a.:

Bl. 1r-4v = 'Colmarer Chronik'
Bl. 5r-6r = Dt. Prosafassung der sogenannten Quaternionen
Bl. 142v-145v = 'Drakula' / 'Historia von dem pösen Dracul' (C)
Bl. 171r = 'Wirsberger-Prophezeiungen'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 215 mm
Schriftraum225-245 x 160-170 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 142v-145v)
Zeilenzahl32-39 (Bl. 142v-145v)
BesonderheitenDie Handschrift wurde im Auftrag des Murbacher Abtes Bartholomäus von Andlau unter anderem von Sigismund Meisterlin zusammengestellt und geschrieben (vgl. Studt)
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Harmening [1983] S. 81); evtl. noch 1460er Jahre (Annas/Paulus S. 152)
Schreibsprachealem.-schwäb. (Annas/Paulus S. 151)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 142v-145v]
  • Harmening [1983] S. 105 (Abb. 20) [= Bl. 142v]
Literatur
(Hinweis)
  • Herman Haupt, Ein zeitgenössischer Bericht über den Reichskrieg gegen Ludwig den Reichen von Baiern im Jahre 1461-62, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 4 (1885), S. 302-310. [online]
  • Paul Joachimsohn, Die humanistische Geschichtschreibung in Deutschland, Heft I: Die Anfänge. Sigismund Meisterlin, Bonn 1895, S. 108f. [online]
  • Josef Hürbin, Peter von Andlau, der Verfasser des ersten deutschen Reichsstaatsrechts. Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus am Oberrhein im XV. Jahrhundert, Straßburg 1897, S. 228-230 (mit Abdruck von Bl. 5r-6r). [online]
  • Pierre Schmitt, Manuscrits de la Bibliothèque de Colmar (Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques Publiques de France 56), Paris 1969, S. 201-208.
  • Erich Kleinschmidt, 'Colmarer Chronik', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1294f. + 2VL 11 (2004), Sp. 335.
  • Dieter Harmening, 'Drakula', in: 2VL 2 (1980), Sp. 221-223 (ohne diese Hs.).
  • Dieter Harmening, Der Anfang von Dracula. Zur Geschichte von Geschichten (Quellen und Forschungen zur euro­päischen Ethnologie 1), Würzburg 1983, S. 81, 105 (Abb. 20), 107-116 (Abdruck der 'Drakula'-Geschichte nach dieser Hs.).
  • Katharina Colberg, Meisterlin, Sigismund, in: 2VL 6 (1987), Sp. 356-366 + 2VL 11 (2004), Sp. 988, hier Bd. 6, Sp. 361 und 365.
  • Claudius Sieber-Lehmann, Spätmittelalterlicher Nationalismus. Die Burgunderkriege am Oberrhein und in der Eidgenossenschaft (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 116), Göttingen 1995, S. 355, Anm. 46.
  • Birgit Studt, Neue Zeitungen und politische Propaganda. Die 'Speyerer Chronik' als Spiegel des Nachrichtenwesens im 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 143 (1995), S. 145-219, hier S. 117 Anm. 113 u.ö.
  • Trésors des Bibliothèques de Colmar et de Sélestat. Exposition Église des Dominicains de Colmar, 2 juillet - 30 août 1998, Ingersheim 1998, S. 47 (Nr. 34).
  • Günter Hägele, 'Wirsberger-Prophezeiungen', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1672-1681, hier Sp. 1675.
  • Wolfgang Achnitz, Graf Draculas Herkommen aus deutschen Texten der Frühen Neu­zeit, in: How To Make A Monster. Konstruktionen des Monströsen, hg. von Sabine Kyora und Uwe Schwagmeier (Film - Medium - Diskurs 37), Würzburg 2011, S. 21-40, hier S. 37.
  • Gabriele Annas und Christof Paulus, Geschichte und Geschichten. Studien zu den 'Deutschen Berichten' über Vlad III. Drăculea (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 67), Wiesbaden 2020, S. 144, 145-152.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wolfgang Achnitz, Dominique Adrian, Klaus Graf
cb, jw, Februar 2023