Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2063

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 39CodexI + 198 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-76vb = Stricker: 'Karl der Große' (M)
Bl. 77ra-198vb = Johann von Würzburg: 'Wilhelm von Österreich' (G)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße230 x 170 mm
Schriftraum170-180 x 135-140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl40
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit20er Jahre des 14. Jh.s (Schneider S. 256, Anm. 211)
Schreibspracheschwäb. (nordschwäb. Sprachgebiet) (Eisermann [2022] S. 394)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Regel Tafel I [= Bl. 77r]
  • Brunner/Schmidt S. 71 [= Bl. 77r] (in Farbe)
Literatur
  • Karl Bartsch (Hg.), Karl der Große von dem Stricker (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 35), Quedlinburg/Leipzig 1857 (Nachdruck mit einem Nachwort von Dieter Kartschoke, Berlin 1965), S. XLI, 433. [Ausg. 1857 online]
  • Friedrich Wilhelm, Die Geschichte der handschriftlichen Überlieferung von Strickers Karl dem Grossen, Amberg 1904, S. 50f.
  • Ernst Regel (Hg.), Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich. Aus der Gothaer Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 3), Berlin 1906 (Nachdruck Dublin/Zürich 1970), S. IXf., Tafel I. [online]
  • Friedrich Göhrke, Die Überlieferung von Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" nebst einer Reimgrammatik, Diss. Berlin 1912, S. 1-8, 23f.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, S. 256, Anm. 211.
  • Cornelia Hopf, Die abendländischen Handschriften der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Bestandsverzeichnis, 2. Kleinformatige Pergamenthandschriften Memb. II (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 35), Gotha 1997, S. 36f. [online]
  • Klaus Ridder, Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane. Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: 'Reinfried von Braunschweig', 'Wilhelm von Österreich', 'Friedrich von Schwaben' (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 12 [246]), Berlin/New York 1998, S. 377.
  • Cora Dietl, Minnerede, Roman und historia. Der 'Wilhelm von Österreich' Johanns von Würzburg (Hermaea N.F. 87), Tübingen 1999, S. 16f.
  • Horst Brunner und Hans-Günter Schmidt (Hg.), Vom Großen Löwenhof zur Universität. Würzburg und die deutsche Literatur im Spätmittelalter [Ausstellung im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg, Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz, 9. Oktober - 15. Dezember 2002], Wiesbaden 2002, S. 70f. (Nr. 22) [Anja Augustin].
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 459.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
  • Stefanie Weber, Strickers Karl der Große. Analyse der Überlieferungsgeschichte und Edition des Textes auf Grundlage von C (Schriften zur Mediävistik 18), Hamburg 2010, S. 47.
  • Johannes Singer (Hg.), Strickers Karl der Große (Deutsche Texte des Mittelalters 96), Berlin/Boston 2016, S. XVIII.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft (Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha 6), Wiesbaden 2022, S. 391-395.
ArchivbeschreibungRudolf Ehwald (ohne Jahr)
Ergänzender HinweisSchreiberidentität mit Berlin, Staatsbibl., mgf 1063 [= Ulrich von dem Türlin: 'Arabel' (B) + Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm' (B) + Ulrich von Türheim: 'Rennewart' (B)]
August 2023