Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22129

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. F IV 50Codex269 Blätter

Inhalt 

Sammelband artistischen Inhalts, darin:
Bl. 131r-134v = Rechenbüchlein
Bl. 255r-256v = lateinisch-deutsches Glossar

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 145 mm
SchriftraumBl. 131r-134v: 190-195 x 125-130 mm
Bl. 255r-256v: 185-190 x 105-110 mm
SpaltenzahlBl. 131r-134v: 1
Bl. 255r-256v: 3
ZeilenzahlBl. 131r-134v: 52-54
Bl. 255r-256v: 42-43
Entstehungszeit1472/73 (Bl. 13v, 43r)
SchreibortDuisburg? ('dusborch', Bl. 43r)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Heinrich Hänger, Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 44 [168]), Berlin/New York 1972, S. 38.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, S. 188 (Nr. 523).
  • Wolfram D. Sexauer, Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I,247), Frankfurt a.M. u.a. 1978, S. 152.
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungGustav Binz (1907)
Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann
Juli 2013