Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4192

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4Codex237 Blätter

Inhalt 

Bl. 2rv = Arbor affinitatis und Arbor consanguinitatis (schematische Zeichnungen)
Bl. 3r-197v = Rudolf von Ems: 'Willehalm von Orlens' (p2)
Bl. 197v = Taktische Anweisungen zum Kriegswesen
Bl. 198r-208v = Dietrich von der Glesse: 'Der Gürtel' ('Borte') (h1)
Bl. 208v-210v = 'Die Graserin'
Bl. 211r-225v = 'Der Schüler zu Paris A'
Bl. 225v-228r = 'Minner und Trinker'
Bl. 228r-230v = Peter Suchenwirt: 'Liebe und Schönheit' (h3)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße307 x 212 mm
Schriftraum205-230 x 125-140 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl33-44
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenSchreibernennung (Bl. 3r, 197v, 208v, 225v): Konrad Bollstatter; 2 kolorierte Federzeichnungen (Bl. 66r, 167v) und Aussparungen für weitere Illustrationen, drei konzentrische Kreise mit Spruchband zur Rahmung nicht ausgeführter Illustrationen (Bl. 3r, 37v, 212v), 1 eingeklebter Kupferstich (Bl. 50r), zahlreiche Cadellen, Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronée und historisierte Initialen (vgl. Zimmermann S. 6)
Entstehungszeit1455-1479 (Bl. 3r, 187v, 190rv)
Schreibspracheschwäb. mit bair. Formen (Zimmermann S. 7)
SchreibortRechberg (Bl. 187v, 190v) und Augsburg (Bl. 225v, 208v)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Alois Primisser (Hg.), Peter Suchenwirt's Werke aus dem vierzehnten Jahrhunderte. Ein Beytrag zur Zeit- und Sittengeschichte, Wien 1827 (Nachdruck Wien 1961), S. XLVIIIf. [online]
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 4f. Nr. 3. [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 56f. [online]
  • Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 193f. (Nr. 13).
  • Maria-Magdalena Hartong, Willehalm von Orlens und seine Illustrationen, Diss. Köln 1938, S. 31f.
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 234.
  • Karin Schneider, Konrad Bollstatters Handschriften, in: Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneidert, Wiesbaden 1973, S. 17-19, hier S. 18 (Nr. 4).
  • Stephanie Cain Van D'Elden, Peter Suchenwirt and heraldic poetry (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 9), Wien 1976, S. 103.
  • Eckhard Grunewald, Die Zecher- und Schlemmerliteratur des deutschen Spätmittelalters. Mit einem Anhang: "Der Minner und der Luderer" - Edition, Diss. Köln 1976, S. 166, 173.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 288.
  • Claudia Brinker, Von manigen helden gute tat. Geschichte als Exempel bei Peter Suchenwirt (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 30), Bern u.a. 1987, S. 27.
  • Rolf Max Kully, 'Der Schüler zu Paris' A, B, C, in: 2VL 8 (1992), Sp. 867-869 + 2VL 11 (2004), Sp. 1390, hier Bd. 8, Sp. 867.
  • Eberhard Nellmann, 'Wilhelm von Orlens'-Handschriften, in: Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger, hg. von Johannes Janota u.a., Bd. II, Tübingen 1992, S. 565-587, S. 570 (Nr. 14).
  • Sarah Westphal, Textual Poetics of German Manuscripts 1300–1500 (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture), Columbia 1993, S. 132-135.
  • Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51-86, S. 60 (Nr. 4). [online]
  • Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 340f.
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 6-9. [online]
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 60 (He1).
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1919)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
ls, Januar 2023