Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6569

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027CodexNoch I + 357 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-v, 122v, 174r, 180v-181r, 203v, 226r, 297r-v, 356v-357r = leer
Bl. 1r-118r = Moralitäten (lat.)
Bl. 118v-122r = Spruch vom Schlaraffenland (Inc.: Es ist in khurtz vergangnn Iarnn / das narrnnschiff vom Landt gefarn)
Bl. 123r-161r = 'Buch von den vier Angeltugenden'
Bl. 161v-173v = 'Wiener Susannaspiel'
Bl. 174v-177r = Hans Heselloher: Lied ('Von üppiglichen Dingen')
Bl. 177v-180r = 'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied)
Bl. 181v-203r = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (Wi 2)
Bl. 204r-210v = Beichtspiegel
Bl. 211r-212r = Andre Nadler: Lied über das Soldatenleben
Bl. 212v-214v = Tagzeitengedicht (Inc.: Maria zwe mettnnzeyt / Iohannetz procht laydige mere)
Bl. 215r-v = Lied (Inc.: Wer, Els, wer vnnd prauch guet fleys)
Bl. 216r-220v = 'Gesta Romanorum', dt. (Auszug)
Bl. 220v-223v = Spottgedicht (Inc.: O liebnn herrnn, ir mügt woll lesen / Das armm naerrisch thorat wesen)
Bl. 224r-225v = 'Vom Pfennig' (Fassung III)
Bl. 226v-278r = Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.)
Bl. 278v-281r = 'Frölich so will ich singen' (Nr. II,1, Hs. W1)
Bl. 281v-295r = 'Rumpolt- und Maret-Spiele' (Fassung I)
Bl. 295v-296v = Die sieben Worte Christi am Kreuz
Bl. 298r-301v = 'Der Judenmord von Deggendorf' (d)
Bl. 302r-303v = 'Spiegel des Leidens Christi'
Bl. 304r-307v = 'Gespräch zwischen Leben, Demut, Tod und Übermut'
Bl. 307v-311r = 'Die Falschheit der Welt' (Inc.: ZZarter got ich klagnn dier / Der welt vnhail vnd falsche gschwier)
Bl. 311r-313r = 'Das schlaue Gretlein' (W2)
Bl. 313r-317v = 'Der wucherische Wechsler'
Bl. 317v-319v = 'Des Vögleins Lehren'
Bl. 319v-325r = 'Die zwei Beichten' A (W2)
Bl. 325r-327r = Heinrich der Teichner: Von der Welt Lauf
Bl. 327r-329v, 336v, 337v-338r, 340r-344r = Freidank
Bl. 329v-337v = Priameln
Bl. 338r-339r = 'Gregors Lehre an die Reichen'
Bl. 339r-v, 344r-v = zwei Gedichte
Bl. 344v-348v = Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' (h)
Bl. 348v-350v = Knabenlehre (Inc.: Nw heb wir ain anders an / Wie Iung knabnn vor dem tisch sollnn stan)
Bl. 350v = Mönch von Salzburg: Lied (G 42)
Bl. 351r-v = Gebet (Inc.: Danckt sagnn wir dir her got / vmm allew narung, dye vns ist not)
Bl. 351v-352r = Haushaltsplan
Bl. 353v-354v = Lied (lat., Inc.: O patris sapientia veritas divina)
Bl. 354v-356r = Lied (Inc.: Die weyshait und gotlich warhayt gocz)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße142 x 105 mm
Schriftraum105 x 70-75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-22
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
Versgestaltungwechselnd
BesonderheitenAls Initiale aufgeklebter kolorierter Holzschnitt (Bl. 123r); Teile der Handschrift von der Hand Johann Hausers (Menhardt S. 820, manuscripta.at). Je ein Blatt ausgerissen nach Bl. 179 (mit Textverlust) und 203. Bl. 357 ist auf den Buchdeckel aufgeklebt (vgl. Menhardt S. 820).
Entstehungszeit1494 (Menhardt S. 820, Spechtler S. 87)
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt S. 820)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Kehrein, Kirchen- und religiöse Lieder aus dem zwölften bis fünfzehnten Jahrhundert. Theils Übersetzungen lateinischer Kirchenhymnen (mit dem lateinischen Text), theils Originallieder, aus Handschriften der k.k. Hofbibliothek zu Wien, Paderborn 1853, S. XIX, 195-198 (Nr. XXVII) (Abdruck Bl. 278v-281r). [online]
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 182f. [online]
  • Thomas Perry Thornton (Hg.), Höfische Tischzuchten. Nach den Vorarbeiten Arno Schirokauers (Texte des späten Mittelalters 4), Berlin 1957, S. 75 (Nr. 6.d, Nr. 2).
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 811-820. [online]
  • Werner Schröder, Niewöhners Text des Bîhtmære und seine überlieferten Fassungen (zur 2. Auflage des 'Neuen Gesamtabenteuers', Bd. 1), in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91 (Tüb. 1969), S. 260-301.
  • Michael Curschmann (Hg.), Texte und Melodien zur Wirkungsgeschichte eines spätmittelalterlichen Liedes (Hans Heselloher: 'Von üppiglichen dingen') (Altdeutsche Übungstexte 20), Bern 1970, S. 28-38 (Ausgabe des Heselloher-Liedes), 108.
  • Herbert Herzmann, Johannes Hauser. Ein Mondseer Klosterschreiber an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Mit einer Zusammenstellung der Mondseer Handschriften, Diss. (masch.) Salzburg 1972, S. 147.
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 87 (Nr. 77).
  • Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts, Bd. 1, München 1977, S. 105-111 (Abdruck Bl. 278v-281r), 438.
  • Wolfgang Limper, 'Frölich so will ich singen', in: 2VL 2 (1980), Sp. 972-974, hier Sp. 973.
  • Michael Curschmann, Heselloher, Hans, in: 2VL 3 (1981), Sp. 1192-1196, hier Sp. 1193.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 291.
  • Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 387.
  • Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 116, 206-209.
  • Gerd Dicke und Klaus Grubmüller, Die Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen Entsprechungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 60), München 1987, S. 656. [online]
  • Franz Josef Worstbrock, Niklas von Wyle, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1016-1035 + 2VL 11 (2004), Sp. 1052, hier Bd. 6, Sp. 1026.
  • Norbert Richard Wolf, 'Rumpolt- und Maret-Spiele', in: 2VL 8 (1992), Sp. 389-392.
  • Dieter Harmening, Tischzuchten, in: 2VL 9 (1995), Sp. 941-947, hier Sp. 944.
  • Dorothea Klein, 'Wiener Susannaspiel', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1042-1044.
  • Burghart Wachinger, 'Der wucherische Wechsler', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1682f. (ohne diese Handschrift).
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 52 (Nr. 38).
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXV, 106 (Nr. 85), 174f. (Nr. 143).
  • André Schnyder, Das geistliche Tagelied des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Textsammlung, Kommentar und Umrisse einer Gattungsgeschichte (Bibliotheca Germanica 45), Tübingen/Basel 2004, S. 680.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1923)
Ergänzender Hinweis'Der Wucherische Wechsler' ist von Menhardt als 'Der Wechsler' betitelt. Parallelüberlieferung des Beichtspiegels (Bl. 204r-210v) in Wien, Österreichische Natinalbibl., Cod. Ser. nova 3876 (Menhardt S. 813).
Mitteilungen von Reinhard Berron, Michael Krug, Sine Nomine
cb, März 2022