Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7062

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 2: F 44Fragment4 Doppelblätter

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 106)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße275 x 200 mm
Schriftraum245 x 140 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23-25
EntstehungszeitGlossen: Ende 10. oder Anfang 11. Jh. (Bergmann/Stricker S. 327)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildungen im Internet [= vollständig]
Literatur
(Hinweis)
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 326-328 (Nr. 106).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Düsseldorf. Digitalisierung und Erschließung mittelalterlicher Handschriftenfragmente. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Fragmente stammen möglicherweise aus der gleichen Handschrift wie Werden, Propsteiarchiv, VIIIa (Bergmann/Stricker Nr. 150).
sw, Januar 2022