Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7986

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 1CodexII + 348 + II Blätter (s.u. Ergänzender Hinweis)

Inhalt 

Ulrich Fuetrer: 'Buch der Abenteuer' (A); darin:

Bl. 1ra-74vb = 'Buch der Abenteuer' I
Bl. 75ra-149ra = 'Buch der Abenteuer' II mit:

Bl. 75ra-83ra = Wigoleis
Bl. 83rb-97ra = Seifrid von Ardemont
Bl. 97ra-104rb = Meleranz
Bl. 104rb-112va = Iban
Bl. 112vb-127va = Persibein
Bl. 127va-138vb = Poytislier
Bl. 139ra-149ra = Flordimar

Bl. 149rb-150rb = leer
Bl. 150va-348vb = 'Buch der Abenteuer' III mit 'Lanzelot' (strophisch)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 545 x 360 mm
Schriftraum415 x 270 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl48-68
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt, Versenden durch Striche oder Punkte markiert
BesonderheitenVorsatzblatt (Bl. Iv): bayerisch-österreichisches Allianzwappen Herzog Albrechts IV. von Bayern-Landshut und seiner Frau Kunigunde von Österreich mit 14 kleineren Wappen umgeben
Bl. 1r: Initiale mit Rankenzierwerk
Überschriften der einzelnen Historien und Kapitel rot
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Petzet S. 1, Nyholm [1964] S. XXXVII); zwischen 1487 und ca. 1500 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 353); um 1490 (Montag/Schneider S. 96)
Schreibsprachemittelbair. (Nyholm [1964] S. XLIX, Kat. dtspr. ill. Hss. S. 354)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Nyholm (1964) Tafel I-II [= Bl. 1r, 17r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 177 [= Bl. 112v]
  • Montag/Schneider S. 97 [= Bl. 150v (in Farbe)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Friedrich Panzer (Hg.), Merlin und Seifrid de Ardemont von Albrecht von Scharfenberg. In der Bearbeitung Ulrich Füetrers (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 227), Tübingen 1902.
  • Otto Hartig, Die Gründung der Münchener Hofbibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger (Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, philos.-philol. und hist. Klasse 28,3), München 1917, S. 139f., 150.
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 1-6. [online]
  • Alice Carlson, Ulrich Füetrer und sein "Iban", Diss. Riga 1927.
  • Franz Josef Hofmann, Der Meleranz von dem Pleier in der Bearbeitung Ulrich Füetrers, Diss. masch. Wien 1933.
  • Almut Mört, Ulrich Füetrers 'Wigoleis', Diss. masch. Wien 1938.
  • Hermann Menhardt, Ein Spruch von den Tafelrundern, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 77 (Halle 1955), S. 136-164, 316-332, hier S. 151f.
  • Friederike Weber, Poytislier aus dem Buch der Abenteuer von Ulrich Fuetrer (Altdeutsche Textbibliothek 52), Tübingen 1960.
  • Renate Munz, Ulrich Füetrer, Persibein aus dem Buch der Abenteuer (Altdeutsche Textbibliothek 62), Diss. Stuttgart 1964.
  • Kurt Nyholm (Hg.), Die Gralepen in Ulrich Füetrers Bearbeitung (Buch der Abenteuer). Nach der Münchner Handschrift Cgm. 1 unter Heranziehung der Wiener Handschriften Cod. vindob. 2888 und 3037 und der Münchner Handschrift Cgm. 247 (Deutsche Texte des Mittelalters 57), Berlin 1964, S. XXXVI-LXII und Tafel I-II.
  • Edward G. Fichtner (Hg.), Ulrich Füetrer, Der Trojanerkrieg, München 1968.
  • Heribert A. Hilgers (Hg.), Ulrich Füetrer, Wigoleis (Altdeutsche Textbibliothek 79), Tübingen 1973.
  • Kurt Nyholm, Fuetrer, Ulrich, in: 2VL 2 (1980), Sp. 999-1007 + 2VL 11 (2004), Sp. 470, hier Bd. 2, Sp. 1002, 1006.
  • Walter Tauber (Hg.), Ulrich Fuetrer, Flordimar (Arbeiten zur Mittleren Deutschen Literatur und Sprache 17), Frankfurt a.M./Bern /New York/Paris 1987.
  • Karl-Eckhard Lenk (Hg.), Ulrich Fuetrer, Lannzilet (Aus dem 'Buch der Abenteuer') Str. 1-1122 (Altdeutsche Textbibliothek 102), Tübingen 1989, S. IX-XI (mit Edition von Bl. 105va-196ra).
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 46.
  • Bernd Bastert, Der Münchner Hof und Fuetrers 'Buch der Abenteuer'. Literarische Kontinuität im Spätmittelalter (Mikrokosmos 33), Frankfurt a.M. u.a. 1993, S. 155.
  • Heinz Thoelen (Hg.), Ulrich Füetrer, Flordimar aus dem Buch der Abenteuer (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 106), Amsterdam/Atlanta 1994.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 353-356 (Nr. 19.0.1) und Abb. 177. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Rudolf Voß (Hg.), Ulrich Füetrer, Lannzilet aus dem 'Buch der Abenteuer', Str. 1123-6009 (Schöninghs Mediävistische Editionen 3), Paderborn u.a. 1996, S. 2-9. [online]
  • Heinz Thoelen in Zusammenarbeit mit Bernd Bastert (Hg.), Ulrich Füetrer, Das Buch der Abenteuer, Teil 2: Das annder púech. Nach der Handschrift A (Cgm. 1 der Bayerischen Staatsbibliothek) (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 638,2), Göppingen 1997, S. 529.
  • Ulrich Montag und Karin Schneider, Deutsche Literatur des Mittelalters. Handschriften aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München mit Heinrich Wittenwilers 'Ring' als kostbarer Neuerwerbung (Bayerische Staatsbibliothek. Schatzkammer 2003; Patrimonia 249), München 2003, S. 96f. (Nr. 33).
ArchivbeschreibungErich Petzet (1905)
Ergänzender HinweisDie eingetragene Zählung (348 Blätter) überspringt Bl. 133 und Bl. 211. Nach Bl. 213 und Bl. 282 eingefügte Ergänzungen.
Mitteilungen von Sine Nomine
Bernd Bastert / Jonathan West (Bochum) / Teresa Reinhild Küppers, Oktober 2023