Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8139

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Panschwitz-Kuckau, Kloster St. Marienstern, Cod. B 1716-717 Oct. 11CodexNoch 115 von ursprünglich 152 Blättern

Inhalt 

Lat. geistl. Sammelhandschrift, darin dt.:
Predigt [Bl. 82ra-82rb]
Bruder Philipp: 'Marienleben' (Auszug) [Bl. 97ra-107vb]
Meßauslegung [Bl. 108ra-108vb]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße155 x 135 mm
Schriftraum100 x 100 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl17
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit2. Hälfte 14. Jh. (Ochsenbein S. 125)
Schreibsprachethür. (Ochsenbein S. 130)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Josef Sieber, Mitteldeutsche Bruchstücke, in: Jahres-Bericht des k.k. Staats-Ober-Gymnasiums zu Leitmeritz in Böhmen für das Schuljahr 1883, Leitmeritz 1883, S. 3-27 (mit Abdruck der dt. Texte).
  • Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 889 (Nr. 34) (unter "Marienstern b. Kamenz").
  • Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 130f. (Nr. 34) (unter "St. Marienstern bei Kamenz"). [online]
  • Zeit und Ewigkeit. 128 Tage in St. Marienstern. Ausstellungskatalog / Erste Sächsische Landesausstellung, 13. Juni - 18. Oktober 1998, hg. von Judith Oexle, Markus Bauer und Marius Winzeler, Halle an der Saale 1998, S. 226 (Nr. 2.176) [Claudia Mohn].
  • Peter Ochsenbein, Fragment oder doch Handschrift? Zu einer bislang unbekannten Handschrift mit dem letzten Teil von Bruder Philipps 'Marienleben', in: Magister et amicus. Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag, hg. von Václav Bok und Frank Shaw, Wien 2003, S. 125-130 (mit irrtümlicher Ortsbezeichnung "Panwitz-Kuckau").
  • Marius Winzeler, Die Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern. Zu Geschichte und Bestand einer frauenklösterlichen Büchersammlung des Mittelalters, in: Studien und Texte zur literarischen und materiellen Kultur der Frauenklöster im späten Mittelalter, hg. von Falk Eisermann, Eva Schlotheuber und Volker Honemann (Studies in Medieval and Reformation Thought 99), Leiden/Boston 2004, S. 331-356, hier S. 352.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Manuel Bauer, November 2012