Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9374

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 635Fragment4 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Entstehungszeit14. Jh. (Degering S. 241)
Schreibsprachemndl. (Degering S. 241)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Kienhorst Bd. I, S. 211 (Abb. 13) [= S. 4/5]
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 241. [online]
  • Gunilla Ljunggren (Hg.), Der Leyen Doctrinal. Eine mittelniederdeutsche Übersetzung des mittelniederländischen Lehrgedichts Dietsche Doctrinale (nach der Handschrift Codex Guelf. Blankenburg 127A der Herzog August-Bibliothek zu Wolfenbüttel) (Lunder Germanistische Forschungen 35), Lund/Kopenhagen 1963, S. 26.
  • Jos A. A. M. Biemans und Hartwig Mayer, Ein neues Fragment des 'Dietse Doctrinael', in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 25 (1986), S. 63-87, hier S. 72.
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. I: Onderzoek (Miscellanea Neerlandica 31), Leuven 2005, S. 211 (Abb. 13).
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 32-40 (N5) (mit Abdruck).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Dorothea Heinig, Sine Nomine
sw, April 2022