Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9725

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 456Codex151 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-44r = Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt.
Bl. 45r-53v = Meister Ingold: Predigt über die sieben Paternoster (Fassung b)
Bl. 71r-89v = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft'
Bl. 133r = Mönch von Salzburg: Lied (G 10)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße151-154 x 105 mm
Schriftraum90-110 x 55-77 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-20
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 318)
Schreibspracheostschwäb. und mittelbair. (Schneider S. 319)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965, S. 235.
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 136 (Nr. 16), 170 (Nr. 355), 173 (Nr. 392).
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 79 (Nr. 49).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 318-322. [online]
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 199.
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1932)
November 2023