Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26735

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 21Codex281 Blätter

Inhalt 

Lat. Stundenbuch, darin dt.:
Bl. 91v-93r = Kapitelgebet mit deutschem Titulus (Dis ist daz capittel gebet
Bl. 164r-167v = Aschermittwochsliturgie
Bl. 174r-178r = Kranken- und Totenordo (kurze Ergänzungen zu Bl. 181r-261v)
Bl. 181r-261v = Kranken- und Totenordo mit deutschen Tituli 
Bl. 262r-273r = Gebete für Sterbende
Bl. 273v-278r = weitere Ergänzungen zum Totenordo
Bl. 278v-279v = Christusgebete (16. Jh.)
Bl. 281r = weitere Ergänzungen zum Totonordo

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße130 x 105 mm
Schriftraum85-90 x 65-75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13-15 (Bl. 1r-59r: 16)
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Bl. 1r-59r: 1. Hälfte 15. Jh.) (Hagenmaier S. 408)
SchreibortFreiburg i. Br. (St. Agnes)? (Hagenmaier S. 408)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 408-411. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Balázs J. Nemes
Christiane Römer, August 2023